Du betrachtest gerade Fibromyalgie-Blog – Selbsthilfegruppen

Fibromyalgie-Blog – Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen bei Fibromyalgie: Gemeinsam statt allein

Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die eine ähnliche gesundheitliche oder soziale Situation teilen.

Fibromyalgie geht oft mit körperlichen Beschwerden, emotionaler Erschöpfung und sozialer Isolation einher. Selbsthilfegruppen können hier eine wichtige Rolle spielen: Sie schaffen Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung – ohne Bewertung, mit viel Verständnis.

Wie Selbsthilfegruppen stärken können

In einer Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe finden ganz unterschiedliche Themen Platz. Oft geht es um praktische Tipps für den Alltag, um persönliche Empfehlungen zu Therapien, Ärzt*innen oder Entlastungsangeboten und um hilfreiche Informationen zu Anträgen und zur gesundheitlichen Versorgung.

Der Austausch findet auf Augenhöhe statt, baut auf Erfahrungen statt auf Theorie und kann helfen, sich weniger allein zu fühlen. Gerade die Gemeinschaft und das gegenseitige Verständnis tragen oft dazu bei, dass Betroffene neues Vertrauen in den eigenen Weg entwickeln.

Wo lassen sich Selbsthilfegruppen finden?

In Deutschland gibt es zahlreiche Gruppen – manche unabhängig organisiert, andere über regionale oder bundesweite Träger vernetzt. Hier eine Auswahl hilfreicher Anlaufstellen:

Organisationen & Datenbanken

Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V.
Bundesweites Netzwerk mit Gruppenlisten und Informationen zur Gruppengründung
www.fibromyalgie-fms.de
Selbst­hil­fe­gruppen in Deutschland

NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle
Zentrale Suchfunktion für Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland
www.nakos.de

Rheuma-Liga
Viele regionale Gruppen stehen auch Menschen mit Fibromyalgie offen
www.rheuma-liga.de
Selbsthilfe: Gruppen vor Ort

Unabhängig organisierte Selbsthilfegruppen bei Fibromyalgie

Deutschland

58…

SHG Fibromyalgie Sauerland, Hemer-Deilinghofen, Frau Jutta Herrmann, 0176/72912096 (gerne auch per WhatsApp)

Wenn Du ein Gruppe kennst, die hier aufgeführt werden sollte, schreib es gerne in die Kommentare oder schick mir eine E-Mail.

Meine persönliche Erfahrung

Als ich zum Jahresende 2020 meinen absoluten Tiefpunkt hatte, habe ich mich auf die Suche nach einer Selbsthilfegruppe gemacht.
Über die Seite der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. fand ich die ersten Kontakte, traute mir jedoch den Weg von einer Stunde bis zur nächstgelegenen Selbsthilfegruppe nicht zu. Also suchte ich weiter und fand im November 2020 über einen alten Zeitungsartikel im Internet die „SHG Fibromyalgie Sauerland“. Ich war sehr froh, die Gruppenleiterin direkt zu erreichen und zu hören, dass es die Gruppe noch gibt und sie sich im nahegelegenen Hemer Deilinghofen trifft. Am Telefon erzählte ich von meinem Tiefpunkt und dem Gefühl, alleine nicht mit der Erkrankung klarzukommen. Mit großem Verständnis holte sie ab und ich fühlte mich direkt nicht mehr allein mit meinem Problem.

Treffen der Gruppe finden nach Absprachen ohne regelmäßigen Rhythmus donnerstags statt. Manchmal werden Vorträge zu bestimmten Themen angeboten, wozu auch externe Referenten eingeladen werden, Kartierungen durchgeführt oder man tauscht sich im Gespräch aus.

Wer mag, kann auch einer WhatsApp-Gruppe beitreten, wo man jederzeit seine Fragen stellen kann und jeder Informationen einstellt, die für die Betroffenen hilfreich sein können.

Bild: @nk.naturmomente

Schreibe einen Kommentar