Kältetherapie: Eine vielversprechende Option bei Fibromyalgie?
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen im Bewegungsapparat, Müdigkeit und Schlafstörungen gekennzeichnet ist. Die Behandlung gestaltet sich oft schwierig, da die Ursachen vielfältig und nicht vollständig geklärt sind. Eine innovative Therapiemethode, die in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist die Kältetherapie, auch bekannt als Kryotherapie.
Was ist Kältetherapie?
Die Kältetherapie nutzt extreme Kälte, um therapeutische Effekte zu erzielen. Dabei wird der Körper für kurze Zeiträume Temperaturen von bis zu -110°C ausgesetzt. Diese Behandlung findet in speziellen Kältekammern statt und dauert in der Regel zwischen zwei und vier Minuten. Während dieser Zeit werden Endorphine freigesetzt, die schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken und ein Gefühl des Wohlbefindens fördern.
Wie kann Kältetherapie bei Fibromyalgie helfen?
Studien haben gezeigt, dass die Ganzkörper-Kältetherapie die Lebensqualität von Fibromyalgie-Patienten verbessern kann. Durch die Anwendung von Kälte werden Schmerzen reduziert, Entzündungen gehemmt und die Durchblutung gefördert. Dies kann zu einer Linderung der typischen Fibromyalgie-Symptome führen.
Die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. listet die Kältetherapie als eine physikalische Therapiemethode auf, die bei verschiedenen Erkrankungen, einschließlich Fibromyalgie, eingesetzt werden kann.
Weitere Anwendungsgebiete der Kältetherapie
Neben der Behandlung von Fibromyalgie findet die Kältetherapie Anwendung bei:
• Chronischen, entzündlichen Gelenkerkrankungen
• Degenerativen Gelenkerkrankungen
• Wirbelsäulensyndromen
• Weichteilrheumatischen Erkrankungen
• Autoimmunerkrankungen
• Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis
• Schlafstörungen
• Migräne
Vorsicht bei Vorerkrankungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kältetherapie nicht für jeden geeignet ist. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vor Beginn einer solchen Behandlung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Fazit
Die Kältetherapie bietet eine vielversprechende ergänzende Behandlungsoption für Menschen mit Fibromyalgie. Durch die gezielte Anwendung von Kälte können Schmerzen gelindert und die Lebensqualität verbessert werden. Wie bei jeder Therapie sollte jedoch individuell geprüft werden, ob diese Methode geeignet ist. Eine ausführliche Beratung durch medizinisches Fachpersonal ist daher unerlässlich.
Meine Erfahrung
Meinen Erfahrungsbericht findest Du auf meinem Instagram > Kryotherapie
Studios, die Kältetherapie anbieten
Hier findest Du eine Auswahl an Studios, die Kältetherapie anbieten. Wenn Du ein Studio kennst, dass hier fehlt oder selbst ein Studio betreibst, das hier aufgeführt werden sollte, schreib es gerne in die Kommentare oder schick mir eine E-Mail.
Deutschland
58…
Physiovital Kältetherapie UG (haftungsbeschränkt) Enneper Straße 140a, 58135 Hagen > https://physiovital.nrw/kaeltetherapie/
59…
Cryo Hamm, Im Landwehrwinkel 1, DE-59073 Hamm > https://cryo-hamm.de/index.php/kaeltekammer
Art of Cryo Lab UG, Hachener Str. 70, DE-59846 Sundern > https://www.cryo-sundern.de/cryo
72…
freezeclub GmbH, Wilhelmstraße 45, 72336 Balingen > https://www.freezeclub.de/
Schweiz
Viterma AG, Abteilung Kryozoone, Wiesentalstrasse 3, CH-9425 Thal > https://www.kryozoone.ch/