Flaschenpost

Eine Flaschenpost ist eine leere Flasche oder ein anderes schwimmfähiges Gefäß, das mit einem Dokument und eventuell anderen kleineren Gegenständen gefüllt wird, um (…) in ein Gewässer (…) geworfen zu werden. Der Sender hat dabei die Hoffnung, dass die Strömung die Botschaft an einem anderen Ort an Land spült, wo sie dann von einem Finder entdeckt werden kann.

Quelle: Wikipedia

Flaschenpost von JennY

Mein Weg mit Ayurveda

Vor sechs Jahren bestand mein Alltag noch aus chronischen Schmerzen, Erschöpfung, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen und Ängsten. Mit den Diagnosen Fibromyalgie, Endometriose und Migräne weiß ich genau, was es bedeutet, wenn man unter Symptomen leidet und die Schulmedizin nicht wirklich weiterhelfen kann. Heute möchte ich dir etwas über meinen Weg erzählen und wie ich es geschafft habe, mittlerweile symptomfrei zu sein.

Hey, mein Name ist Jenny, ich bin Ayurveda- und Yoga-Therapeutin, und ich freue mich sehr, einen ganzen Artikel für Fibroline zu schreiben.

Schmerzen

Schmerzen sind in der Schulmedizin ein schwieriges Pflaster. Erstens können wir nicht nachvollziehen, wie sich eine andere Person wirklich fühlt oder wie sich dieser Schmerz im eigenen Körper anfühlen würde. Zweitens ist es ein sehr unspezifisches Symptom, das die Behandlung erschwert. Oft entstehen durch verschiedene Symptomkomplexe Diagnosen wie Fibromyalgie – viele Beschwerden werden gebündelt und zusammengefasst. Man hat dann zwar einen Namen für die ganzen Symptome, aber keine Lösung. Zumindest ging es mir so.

Als ich vor vielen Jahren eine schlimme Zeit durchmachte und meine Beschwerden immer stärker wurden, meldete ich mich in einer Yogastunde an. In dieser Stunde stolperte ich per Zufall über das Thema Ayurveda – und ich war sofort fasziniert. Noch am selben Tag bestellte ich mir drei Bücher, las sie alle innerhalb einer Woche und merkte einfach, dass das mein Weg sein wird. Also kam ich schnell dazu, eine Ausbildung als Ayurveda-Gesundheits- und Ernährungsberaterin zu machen. Im weiteren Verlauf folgten dann Ausbildungen im Bereich Pranayama, Yoga und Ayurveda-Yoga-Therapie.

Was macht Ayurveda so besonders?

Ayurveda ist ein ganzheitliches Medizinsystem aus Indien. Es wird auch die „Mutter der Naturheilkunde“ genannt und gilt als ältestes Medizinsystem der Welt. Das Besondere am Ayurveda ist, dass wir nicht an Krankheiten denken, sondern an Dysbalancen – und jeder Mensch individuell betrachtet wird.

Wir können uns das so vorstellen, dass jeder Mensch mit einer einzigartigen Konstitution auf die Welt kommt – quasi wie ein ayurvedischer Fingerabdruck. Diese individuelle Verfassung entscheidet darüber, wie wir durchs Leben gehen, definiert Stärken und Schwächen und beeinflusst, wie wir auf äußere Einflüsse reagieren.

Solange wir in Balance sind, geht es uns gut – wir sind gesund, haben Energie und fühlen uns wohl in unserer Haut. Doch wenn diese Balance durch äußere Einflüsse wie falsche Ernährung, einen unpassenden Lebensstil, Stress oder Traumata gestört wird, geraten wir in eine Dysbalance. Genau hier setzt Ayurveda an: Statt nur Symptome zu behandeln, wird geschaut, welche Dysbalancen vorliegen und wie man durch gezielte Empfehlungen wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Um so nah wie möglich an unseren natürlichen Zustand zu kommen.

Diese Empfehlungen können sich auf den Lebensstil, die Ernährung oder auch auf eine speziell abgestimmte Yoga-Praxis beziehen, die individuell an die Beschwerden und Bedürfnisse angepasst ist.

Ayurveda-Yoga-Therapie – ein individueller Ansatz

Vielleicht hast du schon einmal von Yogatherapie gehört, doch der ayurvedische Ansatz geht noch einen Schritt weiter. In der Ayurveda-Yoga-Therapie werden nicht nur allgemeine Übungen praktiziert, sondern die gesamte Praxis wird an deine individuelle Konstitution und dein aktuelles Ungleichgewicht angepasst. Es werden gezielt Asanas (Yoga-Positionen) ausgewählt, die deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und dabei helfen, Beschwerden zu lindern.

In Deutschland ist die Ayurveda-Yoga-Therapie noch relativ unbekannt, und ich bin sehr dankbar, dieses wertvolle Wissen weitergeben zu dürfen.

Mein Weg zur Beschwerdefreiheit

Nachdem ich Ayurveda Schritt für Schritt in mein Leben integriert habe, verschwanden meine Symptome allmählich. Ich fühlte mich endlich wieder besser, hatte neue Energie und – was am wichtigsten war – ich konnte endlich erkennen, was mir wirklich guttut und was nicht.

Ich habe mich selbst besser kennengelernt, verstanden, was mein Körper braucht und wie ich für mich sorgen kann, um zukünftige Beschwerden zu vermeiden. Genau das ist ein entscheidender Schlüssel: zu erkennen, was uns krank macht, aber auch, was uns gesund halten kann.

Wir leben in einer Welt, die oft getaktet und von äußeren Erwartungen geprägt ist. Uns wird vorgegeben, wie wir zu funktionieren haben – doch weil jeder Mensch so individuell ist, kann das gar nicht für alle gleich gut funktionieren. Ayurveda hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen und wirklich zu verstehen, was mein Körper und Geist brauchen, anstatt mich in starre Konzepte zu pressen.

Durch bewusste Routinen, eine auf mich abgestimmte Ernährung und die richtige Praxis auf der Matte konnte ich nicht nur meine Beschwerden hinter mir lassen, sondern auch ein ganz neues Lebensgefühl entwickeln. Ayurveda gibt uns die Möglichkeit, wieder Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen und selbst in die Hand zu nehmen, wie es uns geht.

Was bedeutet das für dich?

Vielleicht fühlst du dich in deinem Körper nicht mehr wohl, kämpfst mit chronischen Beschwerden oder hast das Gefühl, dich selbst verloren zu haben. Ayurveda kann dir helfen, dich wieder mit dir selbst zu verbinden – durch kleine, nachhaltige Veränderungen, die zu deinem Alltag passen. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern, sondern Schritt für Schritt herauszufinden, was dir wirklich guttut.

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, sondern nur das, was individuell für dich funktioniert. Ob es kleine Routinen am Morgen sind, bewussteres Essen oder eine achtsame Yoga-Praxis – all das kann dir helfen, dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mein Fazit

Mein Weg mit Ayurveda hat mir gezeigt, dass wahre Gesundheit nicht darin liegt, Symptome zu unterdrücken, sondern darin, den eigenen Körper und Geist ganzheitlich zu verstehen und zu unterstützen. Heute bin ich symptomfrei, voller Energie und dankbar für die Werkzeuge, die mir Ayurveda an die Hand gegeben hat.

Und das Beste daran? Diesen Weg kannst du auch für dich entdecken. Es ist nie zu spät, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und dein Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen.

Ich hoffe, meine Geschichte inspiriert dich und zeigt dir, dass es immer einen Weg gibt – egal, wo du geradestehst.

Meine Kontaktdaten:
www.jenveda.de
gesundheit@jenveda.de
@diejenniferott

Für die Inhalte und Links dieses Beitrages übernimmt FIBROLINE | Antje Trippe keine Verantwortung.